Hospiz-Ratgeber
Wichtige Fragen und Antworten rund um das Hospiz Sankt Klara.
Wann ist der richtige Zeitpunkt, sich um einen Hospiz-Platz zu bemühen?
Wenn ein Mensch unheilbar erkrankt ist und einen erhöhten Pflegeaufwand braucht, der daheim im häuslichen Umfeld für Überforderung sorgt und nicht mehr leistbar ist. Sie sollten sich bei einer unheilbaren Erkrankung rechtzeitig an ein Hospiz wenden, um alle Detailfragen zu klären.
An wen kann an sich wenden, wenn ein Hospiz-Platz gebraucht wird?
Im Hospiz Sankt Klara steht unsere Mitarbeiterin Gabriele Krüger für solche Fragen zur Verfügung und berät kostenlos auch über mögliche Pflegealternativen.
Kontakt: Tel. 02241 266330, E-Mail: gabriele.krueger(at)hospiz-klara.de
Was muss für einen Hospiz-Platz organisatorisch geschehen?
Zum einen muss jemand durch ärztliches Attest ausgewiesen unheilbar erkrankt sein. Zum anderen muss eine Lebenszeitbegrenzung schriftlich bestätigt sein. Beides findet sich in einer ärztlichen Notwendigkeitsbescheinigung zur stationären Hospiz-Versorgung. Diese finden Sie hier (Link) zum Download.
Kann mir mein Haus- beziehungsweise Krankenhausarzt dabei helfen?
Die zur Aufnahme in ein Hospiz erforderliche ärztliche Notwendigkeitsbescheinigung zur stationären Hospiz-Versorgung kann nur ein an der Versorgung des Patienten beteiligter Arzt ausstellen. Sowohl Hausärzte, Fachärzte, als auch behandelnde Krankenhausärzte können eine solche Bescheinigung ausstellen.
Wie gestaltet sich ein Einzug ins Hospiz?
Im Hospiz Sankt Klara steht dafür unsere Mitarbeiterin Gabriele Krüger als Ansprechpartnerin zur Verfügung.
Kontakt: Tel. 02241 266330, E-Mail: gabriele.krueger(at)hospiz-klara.de. Frau Krüger kennt die Belegungssituation im Hospiz Sankt Klara und hat die Übersicht, ob und welches Zimmer frei ist. Sie gibt den Hinweis, wann ein Einzug möglich ist. Im Regelfall erfolgt dieser Hinweis zwei bis drei Tage vor einem möglichen Einzug. Der Gast wird durch Pflegende des Hospizes Sankt Klara in Empfang genommen.
Wer trägt die Hospiz-Kosten?
Für den Aufenthalt im Hospiz entstehen Gästen und Angehörigen keinerlei Kosten.
Darf ich essen und trinken was ich will?
Jeder Gast darf essen und trinken, was er möchte. Auch Speisen und Getränke von außen können ins Hospiz gebracht werden. Noch ein Wort zum Rauchen: Im Haus ist Rauchen schon mit Rücksicht auf andere Gäste nicht gestattet. Dafür steht eine großzügige überdachte Terrasse zur Verfügung.
Darf ich eigene Möbel mitbringen?
Soweit es der Platz im Zimmer erlaubt, ist das möglich: Bewegliche Möbel und Bilder beispielsweise können mitgebracht werden, um das Zimmer persönlicher zu gestalten.
Wer wäscht meine Kleidung?
Persönliche Wäsche und Kleidung ist eigenverantwortlich zu waschen beziehungsweise zu reinigen.
Darf mich mein Haustier besuchen oder dürfte ich es sogar mitbringen (zum Beispiel meinen Wellensittich)?
Gäste im Hospiz können sich von ihren Haustieren besuchen lassen. Alles Weitere ist individuell mit der Einrichtungsleitung abzusprechen.
Gibt es feste Besuchszeiten oder sind meine Angehörige, Bekannte und Freunde jederzeit willkommen?
Gäste können sich auf Wunsch rund um die Uhr von Angehörigen und Freunden besuchen lassen.
Können Angehörige im Hospiz übernachten?
Angehörige können jederzeit kostenfrei im Hospiz Sankt Klara übernachten.