Verein zur Förderung des St. Josef-Hospitals und des Hospizes St. Klara Troisdorf e.V.
Mit rund 200 000 Euro jährlich unterstützt der 1993 gegründete das Hospiz St. Klara in Troisdorf. „Hospize in Deutschland sind grundsätzlich auf Spenden angewiesen. Denn die Kostenträger finanzieren ihre Arbeit – die Betreuung unheilbar Kranker – nicht vollständig“, erklärt Fördervereinsvorsitzender Privat-Dozent Dr. Rolf Peter Joeres. Der Internist war zuvor langjähriger ärztlicher Direktor des St. Josef-Hospitals und führt den Vorsitz des Fördervereins seit Anfang 2017.
Vorrangig unterstützt der Förderverein die stationäre sowie ambulante palliative Versorgung sowie die Arbeit des Hospizes in Troisdorf. Fördervereinsvorsitzender Dr. Joeres: „Die Einrichtungen der GFO begleiten Menschen ein Leben lang. Wir wollen dazu beitragen, dass sie auch in der letzten Lebensphase bis in den Sterbeprozess hinein menschenwürdig versorgt und aufgehoben sind.“
Der Förderverein bezuschusst Bauvorhaben sowie Aus- und Fortbildungsmaßnahmen für die Mitarbeiter. So beteiligte er sich mit 500 000 Euro an den Investitionen der GFO für den Umbau der Schule Viktoriastraße zum Hospiz bei, die ein Gesamtvolumen von 2,8 Millionen Euro erreichten. „Möglich wurde dies durch zwei außergewöhnliche Erbschaften, die dem Verein zur Verfügung gestellt wurden“, so Dr. Joeres.
Der Förderverein vermittelt auch Menschen, die sich ehrenamtlich im Hospiz St. Klara Troisdorf engagieren wollen, Schulungen und Begleitung.
Der Verein zur Förderung des St. Josef-Hospitals und des Hospizes St. Klara Troisdorf e.V. verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige, mildtätige und kirchliche Ziele. Er unterstützt die ideellen, materiellen und sozialen Interessen der Betriebsstätte St. Josef Troisdorf und des St. Klara Hospizes. Er ist parteipolitisch und konfessionell neutral.
Spenden können allgemein oder auch zweckgebunden geleistet werden.